。
Der chinesisch Begriff jing-luo wird im vorliegenden Buch mit Leitbahnen übersetzt. Jing heißt durchgehen oder der Faden eines Stoffes; luo heißt etwass, das verbindet oder anknüpft beziehungsweise ein Netz. Die Leitbahnen stellen die Kanäle oder Wege dar, auf denen Qi und Blut im Körper befördert werden. Sie sind nicht mit den Blutgefäßen identisch. Vielmehr bilden sie ein unsichtbares Netzwerk, das alle Grundsubstanzen und Organe miteinander verknüpft. In der chinesischen Theorie gelten diese Bahnen als unsichtbar; nichtsdestoweniger denkt man sie sich las eine physische Realität; Die Subtanzen Qi und Blut bewegen sich in ihnen und verbreiten so Nährstoffe und Kraft. Da das Leitbahnensystem alle Teile des Körpers vereint, stellt es die unentbehrliche Voraussetzung für die Erhaltung harmonischen Gleichgewichts dar.
Durch manuelle Behandlung dabei entsteht eine Kraft, die auf einige Ihrer Meridiane, Akuturpunkturpunkte, Muskeln und Gelenk wirkt, so genannte Akupresseurpunkte. Darüber werden Informationen an tiefer gelegene Organe geleitet, die Durchblutung und den Energiekreislauf gefördert, um so das Gleichgewicht zwischen Yin und Yang wiederherzustellen.
Nehmen Sie sich dazu Zeit, Gehen Sie in stiller Umgebung ganz in sich, und konzentrieren Sie sich auf Ihre tatsächlichen Wüsche und Ihre innersten Anliegen.